SaaS setzt voraus, dass Unternehmen und ihre Mitarbeitenden flexibel auf Veränderungen reagieren können (vgl. Blogartikel «Flexibilität als Zwickmühle von SaaS»). Mitarbeitende werden gefordert Systemanpassungen schneller anzunehmen, d.h. sich kontinuierlich weiterzubilden und gewohnte Prozesse abzulegen. Genau das stellt die Herausforderung dar, denn der Mensch ist bekanntlich ein «Gewohnheitstier». Umso mehr kann man davon ausgehen, dass Mitarbeitende Widerstand gegen fortlaufende Softwareanpassungen leisten. Wie bleibt man trotzdem wandlungsfähig im Unternehmen?
Es gibt eine einfache Methode, wie man nach der SaaS-Einführung das Gleichgewicht im Unternehmen halten kann: Das Management braucht nur sicherzustellen, dass Mitarbeitende eine Routine für die fortlaufenden Systemanpassungen entwickeln. Dabei sind die folgenden fünf Pfeiler starke Stützen für diesen Adaptionsprozess:
Leave a Reply
You must be logged in to post a comment.