Sie fragen sich, wie Sie neue Prozesse einführen?
Sie möchten Arbeitsflüsse effizient gestalten?
Sie möchten die Zusammenarbeit im Team fördern?
Sie fragen sich, wie Sie kontinuierliche Verbesserung einbringen?
Wir sind mit Erfahrung, Wissen und Effizienz für Sie da!
auf Abruf für Sie. Das acc solutions Team liefert für Sie herausragendes Know-how für nachhaltige Prozesseffizienz. Durch Diversität begeistern wir Sie und finden die passende und kostenoptimierte Lösung für Ihre Geschäftsprozesse.
Mit erfahrenem Entwicklungsteam steht Softwareaufgaben nichts mehr im Weg, ob bei eigener SaaS Applikation "Service Champion", Livestatistiken für Events, realisierung von API Schnittstellen oder Applikationsdesign, Sie nennen wir wirken!
Erfolgreiche Prozessgestaltung und Innovation bei der BMW Bühler Garage in Neuenegg
Was die acc solutions Kunden Ihnen sagen möchten...
Klicken Sie jetzt auf die Success stories!
„acc solutions hat unsere Anforderungen professionell analysiert und unsere Prozesse im Service Champion optimal angebildet. Dank der transparenten Kommunikation haben sich die Erstauskünfte massiv verbessert.“
„acc solutions hat unsere Erwartungen übertroffen. Der Prozess für Reparatur- und Wartungsaufträge an Feldtechniker (Service Assignment) ist durch das PDF-Modul des «Service Champions» viel transparenter und effizienter geworden. Die Fehleranfälligkeit konnte praktisch auf null reduziert werden!“
„acc solutions hat für unsere neue Zusatzdienstleistung Hertz HotSpot den Geschäftsprozess geschaffen, der Lieferanten, Kunden und alle Hertz-Stationen miteinander verbindet. Dank dem Service Champion haben wir nun live Reports und Controlling per Mausklick!“
„Wir sind begeistert von der Effizienzsteigerung, die wir dank der professionellen Beratung von acc solutions und dem Einsatz des Service Champions erreicht haben.“
„SaaS verlangt nach einem neuen Approach“, sagt auch Accenture Saideep Raj, Global Cloud First Lead Managing Director bei Accenture ist auch der Meinung, dass vom Nutzen von SaaS nur profitiert werden kann, wenn Unternehmen ihren Approach im Umgang mit Software ändern. Zusätzlich weist er ebenso wie acc solutions darauf hin, dass der eigentliche Challenge erst nach der Einführung von SaaS
Die Herkulesaufgabe für Entscheidungsträger in einem SaaS-Projekt SaaS kann sehr rasch eingeführt und entsprechend den Kundenbedürfnissen konfiguriert werden. Deshalb steigen häufig kurz nach der Einführung die Anforderungen von Benutzenden im Unternehmen. Mitarbeitende, Management, Abteilungen – Alle möchten Anpassungen für sich anfordern. Die «Forderungen» der Stakeholder werden schnell zur «Überforderung» für Entscheidungsträger. Die Schwierigkeit liegt bei der Priorisierung dieser Anforderungen. Wie
5 notwendige Stützpfeiler für ein erfolgreiches SaaS-Management SaaS setzt voraus, dass Unternehmen und ihre Mitarbeitenden flexibel auf Veränderungen reagieren können (vgl. Blogartikel «Flexibilität als Zwickmühle von SaaS»). Mitarbeitende werden gefordert Systemanpassungen schneller anzunehmen, d.h. sich kontinuierlich weiterzubilden und gewohnte Prozesse abzulegen. Genau das stellt die Herausforderung dar, denn der Mensch ist bekanntlich ein «Gewohnheitstier». Umso mehr kann man davon ausgehen,